Unsere Geschichte
Wie es dann zum eigenen Kurs geworden ist ………
Nicht jeder hat das Zeug Linedance-Kursleiter zu werden. Eine extra Ausbildung braucht man dafür nicht, aber andere Eigenschaften sind unabdingbar, wie beispielsweise Disziplin, Bereitschaft seine eigene Freizeit zu Gunsten des Tanzens einzuschränken, ein gewisses Maß an Durchsetzungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen und zu guter Letzt auch soziale Kompetenz. Denn ein Tanzkurs ist kein dauerwährendes Kaffeekränzchen. Hier geht es mitunter sehr emotional zu und da heißt es an der einen oder anderen Stelle zu schlichten oder auch mal zu trösten, Ehrgeiz zu fördern oder einzuschränken wo es nötig ist und vieles mehr. Was aber ebenso wichtig ist, den Zusammenhalt der „Truppe“ zu fördern und auszubauen, was Kreativität und Organisationsvermögen voraussetzt.
Alle diese Eigenschaften vereint Manu in sehr ausgewogener Manie und das hatten ihre Freunde schnell erkannt und so wurde der Wunsch nach einem eigenen Kursangebot in Schöneiche immer größer und lauter und im April 2009 war es dann soweit.
In den Räumlichkeiten der Kulturgießerei, liebevoll KuGi genannt, hat man eine geeignete Heimstatt gefunden, die ausreichend Platz bietet, wo die Miete bezahlbar und die Getränkeversorgung gesichert ist.
Sie schließt sich 2015 dem Rüderdorfer SV an und damit sind erst einmal die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Weiterarbeit geschaffen. Nun ist die Gema-Gebühr und die Versicherung der Tänzer gesichert.
Parallel dazu will die Trainingsgruppe auch optisch zeigen wo sie hingehören und es wird an einem passenden Logo gearbeitet. Gefunden ist es dann ebenfalls in 2015 und jeder bekommt ein Shirt in seiner Lieblingsfarbe und Größe.
Seit September 2021 hat sich nun eine neue Gruppe rund um die neue Kursleiterin (ebenfalls Manuela) genannt Ela gebildet. Sie selbst tanzt schon über 20 Jahre und konnte sich durch die Vertretungen für Manu das nötige Rüstzeug für die Vermittlung von Tänzen aneignen. Mit viel Spaß und Enthusiasmus, manchmal auch mit einiger Strenge, tanzt sie sich nun ebenfalls in der KuGi durch den Kurs und freut sich über die Freude ihrer Kursteilnehmer, die ihr und sich untereinander, schon sehr ans Herz gewachsen sind. Auch dieser Kurs ist dem Rüdersdorfer SV angeschlossen.
Und sonst?
Wir machen mindestens 1x im Jahr einen Wochenendtrip in die nähere Umgebung und feiern zusammen unseren Kursgeburtstag. Oft gehen wir auf gemeinsame Tanzveranstaltungen oder treffen uns auf Volksfesten, denn Spaß haben und feiern können wir gut und ausdauernd.
Der Kurs wird nicht nur zum Tanzen, sondern auch zum quatschen, verabreden und Neuigkeiten austauschen genutzt.
Auch kann jeder Tanzvorschläge machen/mitbringen oder sogar, wenn er sich das zutraut, den Tanz lehren. Das verbindet und fördert das Training und so wird uns nie langweilig.